Als Full-Service Systemagentur sind wir spezialisiert auf die Planung, Entwicklung und den Betrieb web-basierter Lösungen. Namhafte mittelständische Unternehmen setzen bereits seit fast 20 Jahre auf unsere Erfahrungen und Leistungen.
Alle unsere Projekte entwickeln wir nach dem modernen Standard des 'Responsiven Web Design' (RWD). Ein übergreifendes Design sowie eine zentrale Programmierung sind ausreichend, um die Lösung auf allen modernen Endgeräten professionell zu betreiben. SEO-optimiert und performant. So sieht Web-Ökonomie von Heute aus.
Alle unsere Projekte entwickeln wir nach dem modernen Standard des 'Responsiven Web Design' (RWD). Ein übergreifendes Design sowie eine zentrale Programmierung sind ausreichend, um die Lösung auf allen modernen Endgeräten professionell zu betreiben. SEO-optimiert und performant. So sieht Web-Ökonomie von Heute aus.
Wir beraten umfassend und realistisch, ziehen unsere Kunden bereits früh in alle Entscheidungen und Prozesse mit ein. Unsere exzellente Expertise in modernen Softwaresystemen wie z.B. CMS-, Collaboration- oder Shop-Systeme bringen wir gewinnbringend in den Beratungsprozess mit ein und wissen diese effizient in die Infrastruktur unserer Kunden zu integrieren.
Wir beraten umfassend und realistisch, ziehen unsere Kunden bereits früh in alle Entscheidungen und Prozesse mit ein. Unsere exzellente Expertise in modernen Softwaresystemen wie z.B. CMS-, Collaboration- oder Shop-Systeme bringen wir gewinnbringend in den Beratungsprozess mit ein und wissen diese effizient in die Infrastruktur unserer Kunden zu integrieren.
Wir greifen zurück auf etliche Jahre Programmier Know-how und haben bereits mehr als 1 Mio. Zeilen Software geschrieben. In der Auswahl unserer Entwicklungs-Tools setzen wir stets auf moderne am Markt etablierte Software-Technologien und -Sprachen. Wir wissen wovon wir programmieren!
Wir greifen zurück auf etliche Jahre Programmier Know-how und haben bereits mehr als 1 Mio. Zeilen Software geschrieben. In der Auswahl unserer Entwicklungs-Tools setzen wir stets auf moderne am Markt etablierte Software-Technologien und -Sprachen. Wir wissen wovon wir programmieren!
Den ausfallsicheren Betrieb unserer Projekte stellen wir mit neuster Cloud- und Hosting-Technologie durch SLA's sicher. Vorhandene GAP's bei unseren Kunden füllen wir bei Bedarf gerne mit unserer Mann-Power auf und garantieren so den 24hx7 Betrieb einer erfolgreichen unternehmens-kritischen Anwendung.
Den ausfallsicheren Betrieb unserer Projekte stellen wir mit neuster Cloud- und Hosting-Technologie durch SLA's sicher. Vorhandene GAP's bei unseren Kunden füllen wir bei Bedarf gerne mit unserer Mann-Power auf und garantieren so den 24hx7 Betrieb einer erfolgreichen unternehmens-kritischen Anwendung.
Seit 2000 planen und realisieren wir web-basierte Lösungen im Enterprise-Umfeld und haben Spaß daran, diese zum Erfolg zu führen. Wir entwickeln streng nach intern verfassten Richtlinien im agilen Umfeld und setzen Planung, Design, Funktion und Betrieb auf eine gemeinsame Stufe.
Seit 2000 planen und realisieren wir web-basierte Lösungen im Enterprise-Umfeld und haben Spaß daran, diese zum Erfolg zu führen. Wir entwickeln streng nach intern verfassten Richtlinien im agilen Umfeld und setzen Planung, Design, Funktion und Betrieb auf eine gemeinsame Stufe.
Hamtorstraße 9
41460 Neuss
Tel.: +49 (0)2131 36660-6
Fax: +49 (0)2131 3666-88
Mail: info [at] inexweb [dot] de
Web: www.inexweb.de
Hamtorstraße 9
41460 Neuss
Tel.: +49 (0) 2131 36660-6
Fax: +49 (0) 2131 3666-88
Mail: info [at] inexweb [dot] de
Web: www.inexweb.de
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
IV. Verwendung von Cookies
V. Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt
VI. Einbindung von weiteren Diensten, Inhalten Dritter und Hosting
VII. Rechte der betroffenen Person
VIII. Weitere rechtliche Hinweise
IX. Änderungen an der Datenschutzerklärung
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen und für den Inhalt ist die:
inexweb ralf emanuel GmbH
Hamtorstraße 9
D-41460 Neuss
Telefon: +49 (0) 2131 / 3 66 60-6
Fax: +49 (0) 2131 / 3 66 60-88
E-Mail: info [at] inexweb [dot] de
Website: https://www.inexweb.de
HRB 10 160, Amtsgericht Neuss
USt.-Id: DE 205 547 336
Geschäftsführung:
Herr Ralf Emanuel
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und dem Angebot und der Abwicklung unserer Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt grundsätzlich nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder anonymisiert, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht/anonymisiert, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht/anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdaten, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann diese den Internetbrowser dazu veranlassen, Cookies auf dem Computersystem des Nutzers zu speichern. Bei nachfolgenden Aufrufen der Website können diese Cookies wieder vom Computersystem des Nutzers an die Webseite gesendet werden. Cookies werden nur zurück an die Ursprungs-Domain gesendet, nicht an andere Domains. Cookies können dazu verwendet werden, Entscheidungen des Nutzers betreffend der Webseite über eine bestimmte Zeit zu speichern, den spezifischen Internetbrowser des Nutzers eindeutig zu identifizieren, oder Eigenschaften des Nutzers oder dessen Verhalten im Internet statistisch zu erfassen.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Weitere Details zur Speicherung und Verwendung von Cookies können bei unserem Hosting Partner (siehe VII) unter https://webflow.com/legal/cookie-policy eingesehen werden.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Auf unserer Internetseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten können sein:
Der Nutzer erhält in einigen Fällen die Möglichkeit, die Kontaktaufnahme in Kopie an seine E-Mail Adresse zu senden. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs die Einwilligung des Nutzers eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Ferner ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist ein berechtigtes Interesse gemäß (Art. 6 Abs.1 lit. f. DSGVO). Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient dem Verantwortlichen allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Konversationen werden, neben den Postfächern der Empfänger, auch auf Backup-Speichermedien des Verantwortlichen gesichert. Aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erfolgt eine Speicherung der Konversation für mindestens 10 Jahre.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Eine Löschung der personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, kann aufgrund Punkt 4 dieser Regelung nicht zugesichert werden.
1. Hosting
Dieser Internetauftritt wird auf Servern unseres Partners Webflow, Inc, 398 11th Street, San Francisco, CA 94103, USA betrieben und gehostet. Mit Nutzung können Daten an verifizierte Drittsysteme unseres Partners (https://webflow.com/legal/subprocessors) übermittelt werden. Mit Nutzung dieses Internetauftritts erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass persönliche Informationen auf Servern unseres Partners und deren unterbeauftragten Anbietern verarbeitet werden können. Datenschutzerklärung: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy .
2. Dienste und Inhalte Dritter
Wir binden externe Dienste oder Inhalte auf unserer Website ein. Dies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb unsers Onlineangebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Bei Verwendung eines solchen Dienstes oder der Anzeige Inhalte Dritter können aus technischen Gründen Kommunikationsdaten wie z.B. Datum, Uhrzeit und IP-Adresse zwischen dem Nutzer und dem jeweiligen Anbieter ausgetauscht werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um die IP-Adresse des Nutzers, die für die Darstellung von Inhalten im Browser erforderlich ist.
Es kann sein, dass der Anbieter der jeweiligen Dienste oder Inhalte Ihrer Daten für weitere, eigene Zwecke verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf die von Dritten erhobenen Daten und deren Verarbeitung und können zum Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten keine verbindlichen Angaben machen. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten entnehmen Sie daher bitte den Datenschutzhinweisen der jeweils datenschutzrechtlich verantwortlichen Anbieter der von uns eingebundenen Dienste bzw. Inhalte. Hier erhalten Sie auch weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und Widerspruchsmöglichkeiten.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
3. Cookie Consent Service
Für den auf dieser Website eingesetzten Cookie-Banner verwenden wir "Cookie Consent", einen Dienst der Silktide Ltd., Brunel Parkway, Pride Park, Derby, DE24 8HR, Vereinigtes Königreich (Datenschutzerklärung des Anbieters: (https://silktide.com/privacy-policy/)). „Cookie Consent“ greift auf Dienste des Anbieters Cloudflare (101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, US) zurück.
Bei Cloudflare handelt es sich um einen Anbieter außerhalb der EU (Drittland). Cloudflare ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active). Datenschutzerklärung von Cloudflare: (https://www.cloudflare.com/security-policy/).
4. Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Über diesen Button können Sie das Tracking über Google Analytics deaktivieren:
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO (z.Bsp. Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde) im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht/anonymisiert werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (a) und (b) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Die inexweb GmbH (nachfolgend inexweb genannt) trägt, nach bestem Vermögen dafür Sorge zu tragen, dass die in diesem Internetauftritt enthaltenen Informationen zutreffend sind. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen ist jedoch ausgeschlossen. Ferner ist die inexweb für den Inhalt der über Hyperlink verbundenen Internetauftritte nicht verantwortlich. Die inexweb behält sich vor, ohne Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Die Inhalte des Internetauftritts der inexweb sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung der inexweb.
Die inexweb haftet nicht für Schäden, gleich aus welchem Grund, die sich aus der Nutzung, Unmöglichkeit der Nutzung, Hard- und / oder Softwarefehlern oder falschen Systemeinstellungen beim Nutzer ergeben.
Die inexweb trägt nach bestem Vermögen dafür Sorge virenfreie Dokumente im Internetauftritt zu hinterlegen. Für die Nutzung aller herunterladbaren Dateien wird jedoch keine Haftung übernommen. Eine Haftung ist ferner ausgeschlossen für Schäden, die durch Viren, Trojanische Pferde, Hoax-Viren oder vergleichbare Programmierungen verursacht werden, sowie für Programme, Programmteile oder Codes, durch die eine ähnliche Beeinträchtigung, Zerstörung oder Stilllegung von Systemen oder Teilen derselben herbeigeführt wird. Der Nutzer wird selbst Maßnahmen zum Schutz vor Viren und anderen destruktiven Daten treffen.
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für sämtliche Geschlechter.
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung.
Stand: 05. November 2018